Guppy mit Bandwurm

Regelmäßige Behandlung gegen Würmer

In unserem WhatsApp-Chat wird sich viel ausgetauscht. Krankheiten sind ein unangenehmes Thema, aber der Austausch im Club hilft hier meist schnell weiter. Vor einiger Zeit kam das Thema regelmäßige Behandlung gegen Würmer auf, da sich diese oft unbemerkt in den Becken niederlassen. Beim Züchtertreffen Nord wies Tobias Bernsee darauf hin, dass bei Untersuchungen von Guppys aus dem Handel in über 60% einen Befall mit Würmern nachgewiesen wurden.

Wir empfehlen daher regelmäßige Behandlungen gegen Würmer. Im folgenden Bild seht ihr das Resultat von einer solchen Behandlung in voller Größe. Der Guppy verhielt sich völlig normal und wirkte gesund. Bei guter Pflege und guten Bedingungen wird der Befall von Würmern oft nicht sofort bemerkt.

Guppy mit Bandwurm nach Behandlung mit Wurmmittel Tremazol

Hier noch der anonymisierte Chatverlauf (Hinweis: Korrekturen von Abkürzungen und Rechtschreibung durch Redaktion):

[18.10., 08:23] TK: Moin Moin, ich habe mal ne Frage zu Krankheiten, zu diesen Thema habe ich sehr wenig Erfahrung, da ich seid Jahren meine Stämme habe und noch keine Probleme hatte. Habe das erste mal alle Tiere mit Tremazol behandelt und bei einigen wenigen Tieren kam dieser lange weiße Kot heraus, sind das Bandwürmer? Fressen und entwickeln sich ganz normal. VG Thomas

[18.10., 08:25] TB: Ja das ist ein Bandwurm.

[18.10., 08:26] TK: Danke TB👍🏻 Wie können die Guppys damit Leben ohne das es mir aufgefallen ist? Google spuckt da wenig aus.

[18.10., 08:56] JB: Schon fett , eigentlich hängt da oft was weißes aus dem After , nachdem aber eine schnelle Generationsfolge  bei den Guppys ist fällt es einfach weniger auf . Vor allem wenn das drum herum passt 🤷‍♂️

[18.10., 08:58] JB: Darum lieber prophylaktisch behandeln

[18.10., 08:58] TK: Danke JB. Ne schnelle Generationsfolge gibt es nicht bei den Obenschwertern da sie ziemlich langsam wachsen. Wasserwechsel ist wöchentlich. Schon komisch.

[18.10., 08:59] TK: Hatte ich gestern nach vielen Jahren getan. Gott sei Dank war es nur bei sehr wenigen Tieren.

[18.10., 09:40] TH: Ja, wie ich vor einer Weile geschrieben habe. Einmal im Jahr Tremazol im Jahr für die ganze Anlage. 👍🏻

[18.10., 10:34] SN: Hey Tim, kannst du noch einmal schreiben wie du das machst? Also wieviel ml auf wieviel Wasser und in welchem Abstand?

[18.10., 12:50] HS: Vermutlich laut Packungsbeilage 🤔

[18.10., 12:59] TB: Sinn macht es bei verringertem Wasserstand zu behandeln ggf. im Kurzbad und dann aufzufüllen sodass der Wirkstoff verdünnt und der Wasserwechsel gemacht wurde

[18.10., 13:02] TB: Spart Medikament und Wasser und Zeit

[18.10., 13:09] HS: Ein sinnvoller Hinweis. 👍

Morgens Wasser raus bis auf 20% und am Nachmittag wieder auffüllen.

[18.10., 13:16] MA: Wie machst es mit dem Filter? Ich habe Hamberger Mattenfilter, die trocknen bis dann aus.

[18.10., 13:17] TB: Entweder ins Wasser tauchen oder heiß ausspülen damit Wurmeier abgetötet werden. Danach natürlich wieder animpfen zwecks Filterbakterien.

[18.10., 13:18] TB: Heiß heißt = heißestes Wasser aus der Leitung, das tötet mit 60 grad auch Bakterien ab….

[18.10., 13:18] TB: Bzw. alles was lebt

[18.10., 13:18] MA: Dann bleibe ich lieber bei Virumor.

[18.10., 13:24] HS: Das ist aber nicht zur Behandlung von Würmern 🤔

[18.10., 13:27] MA: Es ist ein Desinfektionsmittel. Bei empfohlener Dossierung greift es auch Wibellose an. 3x überdosiert tötet auch Planarien etc.

[18.10., 13:50] SN: Diese ganzen Infos hier gerade sollten irgendwie dokumentiert werden.

[18.10., 15:15] TB: Unterm Strich egal der Filter muss sauber werden und braucht danach ein Neustart

[18.10., 15:15] TB: Clorix oder Salzwasser ginge auch

Ähnliche Beiträge

  • Deckfarbe Platinum Japan Blau

    Die Variabilität des Guppys zeigt sich besonders in den zahlreichen Deckfarben, die er ausprägen kann. Der Züchter steht am Anfang vor einer schier endlos wirkenden Auswahl an Farbkombinationen. Mit einer recht neuen Farbkombination wollen wir das Thema Deckfarben einleiten. Die Deckfarbe Platinum Japan Blau weist eine äußerst spannende Genetik auf. Es ist wie im Namen…

  • Artemia-Ansätze

    Für Mini-Zucht-Anlagen Von Norbert van Treel Klein – aber fein Lange mussten meine Jungfische auf Artemia verzichten. Der Grund dafür liegt in der Größe meiner Zuchtanlage, wenn man sie überhaupt so nennen kann. Sie besteht aus 14 Becken die in meinem Arbeitszimmer in einem Kallax-Regal bzw. einem speziellen Alu-Vierkant-Regal stehen. Ich hatte es abgelehnt, wie…

  • Flohzucht – Lebendfutter im Sommer

    Ein Beitrag von Henrik Schneider Im Sommer nutze ich inzwischen fünf Regentonnen für meine “Flohzucht”. Sobald die Nächte milder werden im Frühjahr, werden alle fünf Tonnen in Betrieb genommen. Hierzu setze ich jeweils eine Hand voll Schnecken in die Tonnen und gebe getrocknetes Laub dazu. Die Regentonne stehen auf der Ostseite und haben bis mittags…

  • Geburt von Guppys

    Der Guppy gehört zu den Lebendgebärenden Zahnkarpfen und ist damit evolutionstechnisch eine eher junge Fischart. Wobei lebendgebärend etwas irreführend ist, eigentlich trifft es der Begriff “eierlebendgebärend” besser, die Eier werden im Weibchen ausgebrütet und die Schale beim Geburtsprozess mit ausgestoßen. Der Vorteil dieser Geburtsmethode liegt auf der Hand. Die Jungfische sind sofort schwimmfähig und können…

  • Bakterielle Unverträglichkeit – Der schnelle Guppy-Tod

    Die bakterielle Unverträglichkeit, auch Kreuzverkeimung genannt, ist die häufigste Ursache für den (schnellen) Tod von Guppys. Da uns immer wieder Fragen dazu erreichen, wollen wir hier noch einmal ausführlich erklären, was die Ursache ist, worauf man achten muss, wie die Symptome aussehen und was dagegen getan werden kann. Vorweg sei auch gesagt, dass jeder erfahrene…

  • Großer Wasserwechsel und Filterreinigung

    Von Thomas Reiß Wie schnell doch 2 Jahre vergehen 😅 zwar nur Spaß, aber ich habe meine Filter wirklich fast 1 Jahr nicht gereinigt.  Wasserwechsel ja, aber auch nicht mehr.  Klar wäre öfter besser, doch ich möchte Euch mit meinem Artikel einfach nur aufzeigen wie es bei mir war, und dies ganz schonungslos. Viele Wege…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert