Stephen Elliott beim Bewerten in unserer Ausstellungsanlage in Schiphorst in 2022

Nachruf auf Stephen Elliott

Mit großer Trauer haben wir vom Tod unseres geschätzten Freundes und langjährigen Weggefährten Stephen Elliott erfahren.

Stephen war von 2017 bis 2020 Präsident des IKGH und hat in dieser Zeit entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung und Internationalisierung des IHS gesetzt. Besonders hervorzuheben ist seine herausragende Arbeit bei der Übersetzung des deutschen Standards ins Englische, die es vielen internationalen Züchterinnen und Züchtern überhaupt erst ermöglichte, sich intensiv mit dem Bewertungssystem auseinanderzusetzen und aktiv an Ausstellungen teilzunehmen. Damit hat Stephen maßgeblich dazu beigetragen, den internationalen Austausch im Guppy-Hobby auf eine neue Ebene zu heben.

Auch die Initiative zu den Videowettbewerben (OWGC), die während der Pandemie vielen Züchtern eine Plattform bot, ihre Fische zu präsentieren und sich weiterhin auszutauschen, ging auf seine Ideen und sein Engagement zurück. Diese Form der virtuellen Ausstellungen hat neue Maßstäbe gesetzt und bleibt ein bleibendes Erbe seines Wirkens.

Ich persönlich werde Stephen als einen ruhigen, ausgleichenden und klugen Menschen in Erinnerung behalten. Seine Sichtweise auf den European Championship war für mich stets ein Vorbild – reflektiert, konstruktiv und geprägt von echtem Interesse am Miteinander. Seine Ratschläge, sein diplomatisches Geschick und seine freundliche Art werden mir sehr fehlen.

Unser Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
Stephen hinterlässt eine spürbare Lücke in unserer Gemeinschaft. Doch in unseren Erinnerungen und in dem, was er aufgebaut hat, wird er weiterleben.

Ruhe in Frieden, Stephen.

Das Beitragsbild zeigt ihn so, wie wir ihn in Erinnerung halten wollen, beim Bewerten von Hochzuchtguppys – hier in unserer Ausstellungsanlage in Schiphorst im Jahr 2022.

Ähnliche Beiträge

  • Panda-Guppys

    Heute geht es um einen auf Ausstellungen in den letzten Jahren sehr erfolgreichen Stamm. Die Kombination von Moskauer Guppys mit der Grundfarbe Pink ergibt einen Guppy bei dem zwei Farben konkurrieren. Einmal die dunkle Moskauer-Farbe und einmal Silber, welches durch die Grundfarbe Pink verursacht wird. Je nach Zuchtauswahl des Züchters kann der Stamm mehr Silber…

  • Untenschwert Singa-Blau….vom Endler zum Hochzuchtguppy

    Im Jahr 2018 erhielt ich von einem Züchterkollegen zwei Männchen, die aus einer Verpaarung Singa-Blau-Endler x Doppelschwert blond/filigran hervorgegangen sind. Die Tiere zeigten eine Filigran-Musterung über der Deckfarbe Singa-Blau. Da ich über den gleichen Stamm Doppelschwert blond/filigran verfügte, war meine Idee zunächst das Singa-Blau kombiniert mit der filigranen Zeichnung zu stabilisieren. Aber es kam alles…

  • DIY – Bauen einer Artemia-Flasche

    Ein Beitrag von Jens Thulke Lebende Artemia sind immer noch eins der besten Lebendfutter die man an unsere geliebten Guppys verfüttern kann. Es gibt auch im Fachhandel entsprechende Artemiabrüter die angeboten werden. Die meisten sind preislich doch recht teuer und funktionieren teilweise auch nicht gerade so wie sie es eigentlich sollten. Ich hatte mal von…

  • Transhipping

    Guppy Transhipping weltweitein paar Worte zu immer wiederkehrenden Fragen wie funktioniert es / was sind die Kosten / auf was sollte ich achten Einen Fischimport zu machen ist für Züchter oder Guppyliebhaber gerade beim ersten mal immer eine aufregende Sache. Also hier ein paar grundlegende Informationen zum Fishtranshipping. Wie lauft ein Transhipping ab ? 1)…

  • Umbau und Ausbau eines Zuchtraumes

    Vorgestellt wird hier die Zuchtanlage unseres Mitglieds Henrik Schneider. Die Ausgangslage: Mein Zuchtraum befindet sich in der „Waschküche“ unseres Hauses. Vor dem Umbau befanden sich insgesamt 48 Becken in einem gut vier Meter breiten Zuchtregal verteilt auf vier Ebenen und weitere fünf kleine Becken auf der Fensterbank. Der Wasserwechsel erfolgte wöchentlich mit Hilfe einer Gartenpumpe…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert