Panda Guppy

Panda-Guppys

Heute geht es um einen auf Ausstellungen in den letzten Jahren sehr erfolgreichen Stamm. Die Kombination von Moskauer Guppys mit der Grundfarbe Pink ergibt einen Guppy bei dem zwei Farben konkurrieren. Einmal die dunkle Moskauer-Farbe und einmal Silber, welches durch die Grundfarbe Pink verursacht wird. Je nach Zuchtauswahl des Züchters kann der Stamm mehr Silber (insbesondere am Kopf und Vorderkörper) oder mehr Moskau-Dunkel zeigen.

Im Netz lässt sich auch ein interessanter Eintrag aus 2012 von Dieter Kempkens finden: “Ich habe diese Fische über mehrere Generationen gehalten und bin der Meinung, dass eine “echte” züchterische Bearbeitung fast unmöglich ist. Besondere Merkmale an Flossen und Form lassen sich nicht manifestieren was meiner Meinung nach mit der genetischen Besonderheit des “unterdrückten” Triangels zusammenhängt. Ich habe versuchsweise ein Männchen mit einer besonders markanten Rückenflosse mit 4 Weibchen verpaart; keines brachte auch nur annähernd den Phänotyp des Vaters hervor. Gemäß meiner Erfahrung müssen die Tiere, um homogene Ausstellungstiere zu erreichen, in großer Stückzahl vermehrt werden.”

Quelle: http://www.gkr-forum.de/t2363f168-Panda-Moskauer.html

Mit genau diesen Fischen konnte aber Torsten Rickert (bekannt als Ritschi in Guppy-Kreisen) die letzten Jahre außergewöhnliche Ausstellungserfolge erzielen. Fairerweise meinte Dieter Kempkens vermutlich die Eigenschaften hinsichtlich eines Triangel-Stammes. Ritschi nutze jedoch die Eigenschaft von Pink, einen Triangel in einen Kurzschwanz-Guppy zu transformieren und konzentrierte seine züchterische Arbeit auf den Rundschwanz.

Ritschis Start mit Panda-Guppys

In 2012 bekam Ritschi seine ersten Panda-Guppy von René Wolff. Es waren wie er selbst sagt sehr gute Ausgangstiere. Diese züchtete er weiter und stellte sie erstmal im Jahr 2013 aus. Bereits ein Jahr später gewann er mit diesem Stamm im Bereich der Kurzflosser sowohl die Deutsche, als auch die Europäische Meisterschaft. Als Krönung konnte er im gleichen Jahr auch noch den World Guppy Contest in China gewinnen. Diverse Erfolge in den nächsten Jahren bestätigten, dass der Stamm im Bereich der Rundschwänze ausgezeichnete züchterische Erfolge ermöglichte, wenn man sich nur damit ausgiebig beschäftigte.

Panda-Guppy von Torsten Rickert
Panda-Guppy von Torsten Rickert

Einige Tipps und Hinweise zum Panda-Guppy selbst und zu seiner Zucht

“Panda-Guppys gibt es in blau und grün. In komplett Schwarz habe ich Sie noch nicht gesehen.”

Torsten Rickert in 2021

Auf den beiden folgenden Bildern ist diese Aussage in den Schuppen auf dem Körper gut zu erkennen.

Panda blau
Panda blau
Panda grün
Panda grün

“Wichtig ist auf die kräftige Färbung im Alter zu achten.”

Torsten Rickert

Das folgende Foto zeigt einen Panda-Guppy mit voller Färbung.

Panda volle Farbe
Panda volle Farbe

Hier noch zwei Bilder, um deutlich zu machen, welcher Panda-Guppy zu bevorzugen ist. Auch wenn Sie nicht in hoher Qualität sind, so verdeutlichen sie doch worauf bei der Zuchtauswahl zu achten ist.

Ritschi - Panda-Guppy
Ritschi – Panda-Guppy
Ritschi - Panda-Guppy
Ritschi – Panda-Guppy

“Allerdings darf man mit der Auswahl nicht zu früh beginnen, denn wenn Sie jung sind, sind sie noch sehr hell in der Färbung.”

Torsten Rickert

Daher zeigen wiederum die zwei folgenden Bilder noch junge Panda-Guppys, bei denen mit der Auswahl der Zuchttiere noch gewartet werden sollte.

Junger Blaubärchen-Guppy
Junger Blaubärchen-Guppy
Junger Blaubärchen-Guppy
Junger Blaubärchen-Guppy

Tja, ganz so einfach scheint die Zuchtauswahl dann doch nicht… um am Ende solche wunderschönen Panda-Guppys zu erzielen.

Pink Moskau - Panda Guppy
Pink Moskau – Panda Guppy

Ähnliche Beiträge

  • Umbau und Ausbau eines Zuchtraumes

    Vorgestellt wird hier die Zuchtanlage unseres Mitglieds Henrik Schneider. Die Ausgangslage: Mein Zuchtraum befindet sich in der „Waschküche“ unseres Hauses. Vor dem Umbau befanden sich insgesamt 48 Becken in einem gut vier Meter breiten Zuchtregal verteilt auf vier Ebenen und weitere fünf kleine Becken auf der Fensterbank. Der Wasserwechsel erfolgte wöchentlich mit Hilfe einer Gartenpumpe…

  • Transhipping

    Guppy Transhipping weltweitein paar Worte zu immer wiederkehrenden Fragen wie funktioniert es / was sind die Kosten / auf was sollte ich achten Einen Fischimport zu machen ist für Züchter oder Guppyliebhaber gerade beim ersten mal immer eine aufregende Sache. Also hier ein paar grundlegende Informationen zum Fishtranshipping. Wie lauft ein Transhipping ab ? 1)…

  • DIY – Bauen einer Artemia-Flasche

    Ein Beitrag von Jens Thulke Lebende Artemia sind immer noch eins der besten Lebendfutter die man an unsere geliebten Guppys verfüttern kann. Es gibt auch im Fachhandel entsprechende Artemiabrüter die angeboten werden. Die meisten sind preislich doch recht teuer und funktionieren teilweise auch nicht gerade so wie sie es eigentlich sollten. Ich hatte mal von…

  • Danke Fa. Eheim

    Auch in diesem Jahr unterstützte uns die Fa. EHEIM wieder mit insgesamt 29 nagelneuen Komplett-Aquarien für unseren Messeauftritt auf der AQUA-FISCH Friedrichshafen. Hierdurch konnten wir wieder unsere tollen Guppys im Rahmen einer Vereinsmeisterschaft ausstellen und den Besuchern präsentieren. Diese wurden dann am Ende auch alle, komplett mit Guppys und Pflanzen, an interessierte Besucher verkauft. Dafür…

  • Untenschwert Singa-Blau….vom Endler zum Hochzuchtguppy

    Im Jahr 2018 erhielt ich von einem Züchterkollegen zwei Männchen, die aus einer Verpaarung Singa-Blau-Endler x Doppelschwert blond/filigran hervorgegangen sind. Die Tiere zeigten eine Filigran-Musterung über der Deckfarbe Singa-Blau. Da ich über den gleichen Stamm Doppelschwert blond/filigran verfügte, war meine Idee zunächst das Singa-Blau kombiniert mit der filigranen Zeichnung zu stabilisieren. Aber es kam alles…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert