Logo Online-Meeting

Online-Meeting im Januar 2022

Bewertung nach IHS

Gestern war es wieder soweit. Unser monatliches Online-Meeting fand in der bisher größten Anzahl statt. Im Fokus war diesmal der IHS (Internationaler Hochzuchtstandard für Guppys). Dazu hatten im Vorfeld neun Mitglieder vier Videos des Standards A1 (Fächerschwanz) und A2 (Triangelschwanz) bewertet. Für dieses Vorgehen liegen die entsprechenden Übersetzungen in deutsch in unserer Bibliothek (Mitgliederbereich) vor. Ziel der Runde war es, dass die bisher noch weit auseinanderreichenden Bewertungen in der Zukunft durch Erläuterung immer dichter beieinander liegen. Die Beschäftigung mit dem Standard soll das Zucht- und Selektionsziel klarer machen, um am Ende wunderschöne und vitale Guppys zu züchten. Da mit Torsten Rickert und Thomas Reiß erfahrene Ausstellungsrichter mit an Bord waren, konnte auf die Fragen direkt sehr gut eingegangen werden. Die Auswertung habe ich im Mitgliederbereich zum Nachlesen eingestellt. Als Fixpunkt habe ich dabei die Bewertung von Torsten Rickert markiert, damit sich jeder vergleichen kann.

Reger Austausch

Und Fragen wurden denn auch zahlreich von unseren jüngsten Mitgliedern gestellt. Genau so machte es allen Spaß, die erfahrenen Züchter freuen sich ihr Wissen weiter zu geben und für den Fragenden ergibt sich ein besseres Bild von der Zucht. Dabei ging es um Dinge, wie ausgewachsene Triangel-Männchen seltener zu füttern, damit diese älter werden und ihre Flossenqualität länger halten können. Welche Stämme eignen sich für den Neueinsteiger ? Wie viele Stämme kann ich mit einer kleinen Anlage betreuen und kann man damit auch eine hohe Qualität erreichen (man kann – das hat Franz Zeipelt als Mitglied des ehemaligen GPH eindrucksvoll vorgemacht)? Wann suche ich eigentlich meine Zuchttiere am besten aus? Und klar, das Thema Zuchtanlage kam auch kurz auf… Hier zwei Impressionen aus dem WhatsApp-Chat.

Genetik von Mischerbigen

Auch die Genetik von Mischerbigen Guppys war ein Thema was einen gewissen Raum eingenommen hat. Dabei wurde der Unterschied von mischerbigen Deckfarben und mischerbigen Grundfarben diskutiert. Im Vorfeld kam auch der Wunsch nach einer Liste mit guter Literatur rund um den Guppys und wo man etwas über Guppy-Genetik nachlesen kann. In Englisch kann dieses Thema Tobias Bernsee sehr gut beantworten mit einer kleinen Seite über Guppy-Bücher.

Fazit und Ausblick

Die letzten Teilnehmer haben das Treffen um kurz nach 23 Uhr beendet. Es scheint also Spaß gemacht zu haben. Das Online-Treffen im Februar ist für Donnerstag, den 24.02.22 geplant. Start ist wieder 20:30 Uhr.

Einige Punkte nehme ich denn auch für die Homepage und unsere weiteren Kanäle mit:

  • Übersetzung und Einpflege der Bücherseite von Tobi in die Bibliothek
  • Bibliothek um das Thema Grundfarben starten
  • Im nächsten Meeting soll der Standard A3 (Schleierschwanz), A4 (Fahnenschwanz) und A5 (Halbmond) bewertet werden
  • Beitrag über Zuchträume
  • und offen gesagt vieles mehr

Ähnliche Beiträge

  • Unsere Gründung

    Am 28.11.2021 war es in Magdeburg soweit. Unser Club Guppy-Züchter Deutschland (GZD) wurde von lediglich vier Enthusiasten gegründet. Unterstützt von weiteren online temporär hinzugekommen Mitstreitern. Die erste echte Version der Satzung wurde gegengezeichnet gegen 15 Uhr im nh-Hotel in Magdeburg. Diese Satzung in der Version 1.5 wurde am Vormittag, neben dem Mitgliedsantrag, der Beitragsordnung und…

  • Welche Vorteile bietet der GZD ?

    Der Club der Guppy-Züchter Deutschland (GZD): Die Basis und Community für Guppyliebhaber und Zuchtneulinge Guppys, bekannt für ihre lebhaften Farben und ihre vielseitigen Muster, sind nicht nur beliebte Aquarienfische, sondern auch ein spannendes Hobby für Züchter. Für alle, die sich in der Guppyhaltung und -zucht engagieren möchten, bietet der Club der Guppy-Züchter Deutschland (GZD) eine…

  • Die Geschichte des Guppyklub „Paul Hähnel“

    Der GZD ist ein Zusammenschluss aus CAGD und GPH. Auch der DGD gesellt sich zu unserer Freude dazu. Im heutigen Beitrag blicken wir auf die Geschichte des GPH – Guppyklub „Paul Hähnel“ zurück und erstellen damit eine Hommage an die Wurzeln unseres Clubs. Teil 1 – Die Zeiten als Regionalgruppe Alles begann als Franz Zeipelt…

  • Zweites Online-Meeting

    Im zweiten Online-Meeting am 28.10.2021 ging es um die Vorbereitung der Präsenzveranstaltung am 28.11.2021 in Magdeburg. In dieser Präsenzveranstaltung soll die Satzung und das Beitrittsformular weitestgehend finalisiert werden. Auch sollen Punkte wie Beitragsordnung und Meeting-Konzepte erarbeitet werden. Im zweiten Teil geht es darum die Aktivitäten in 2022 zu priorisieren und aufzunehmen welche Punkte den Gründungsmitgliedern…

  • Online-Meeting Oktober 2022

    Heute war es nun soweit, unser Oktober Club-Meeting fand im mittlerweile bewährten Online-Format statt. Zahlreiche Guppyfreunde wählten sich ein. Zu meiner Freude waren auch einige Clubmitglieder mit dabei, die eher keine “Online-Fans” sind. Hauptpunkt war heute unsere geplante Teilnahme an der Aqua-Fisch vom 03. – 05. März.2023. Aqua-Fisch 2023 Nachdem die Aqua-Fisch nun 3 Jahre…

  • Online-Meeting Februar 2024

    Am 20.02.2024 haben wir noch kurz vor der Aqua-Fisch Messe in Friedrichshafen (08. – 10.03.24) ein letztes Online-Meeting durchgeführt. Los ging es mit zahlreichen organisatorischen Details. Im zweiten Teil wurde es dann grün, aber lest selbst. Vorbereitung Aqua-Fisch in Friedrichshafen Die Aqua-Fisch 2024 nähert sich in großen Schritten und die Vorfreude nimmt zu. Endlich wieder…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert