Untenschwert Singa-Blau….vom Endler zum Hochzuchtguppy

Im Jahr 2018 erhielt ich von einem Züchterkollegen zwei Männchen, die aus einer Verpaarung Singa-Blau-Endler x Doppelschwert blond/filigran hervorgegangen sind.

Die Tiere zeigten eine Filigran-Musterung über der Deckfarbe Singa-Blau.

Da ich über den gleichen Stamm Doppelschwert blond/filigran verfügte, war meine Idee zunächst das Singa-Blau kombiniert mit der filigranen Zeichnung zu stabilisieren.

Aber es kam alles ganz anders….

Der Nachwuchs in der F1 zeigte zum einen kein Filigran mehr und zum anderen waren die beiden Schwerter entweder unterschiedlich lang oder es fielen Untenschwerter.

Die Tiere, die nur über ein Unterschwert verfügten, waren dem Standart schon sehr nahe. Als überwarf ich meinen ursprünglichen Plan und setzte mir als neues Ziel einen Singa-blauen Untenschwert-Stamm.

Nach der Auswahl der besten Männchen suchte ich mir aus meinem seinerzeit vorhandenen Wiener-Smaragd Untenschwert-Stamm einige großgewachsene Weibchen und verpaarte diese mit den ausgewählten Männchen.

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten….bereits in der F1 erhielt ich einge gut gefärbte und kräftige Männchen mit denen ich weiterzüchten konnte.

In den folgenden Generationen fielen ab und an auch “blaue Wiener Smaragd”. Diese selektierte ich ebenso konsequent aus, wie auch immer wieder auftretende Doppelschwerter. Nach inzwischen fast sechs Jahren Zucht, ist der Stamm dahingehend relativ stabil.

Ähnliche Beiträge

  • Nachruf auf Stephen Elliott

    Mit großer Trauer haben wir vom Tod unseres geschätzten Freundes und langjährigen Weggefährten Stephen Elliott erfahren. Stephen war von 2017 bis 2020 Präsident des IKGH und hat in dieser Zeit entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung und Internationalisierung des IHS gesetzt. Besonders hervorzuheben ist seine herausragende Arbeit bei der Übersetzung des deutschen Standards ins Englische, die…

  • Panda-Guppys

    Heute geht es um einen auf Ausstellungen in den letzten Jahren sehr erfolgreichen Stamm. Die Kombination von Moskauer Guppys mit der Grundfarbe Pink ergibt einen Guppy bei dem zwei Farben konkurrieren. Einmal die dunkle Moskauer-Farbe und einmal Silber, welches durch die Grundfarbe Pink verursacht wird. Je nach Zuchtauswahl des Züchters kann der Stamm mehr Silber…

  • Zweites Mitgliedertreffen Mitteldeutschland/Dreiländereck am 24.05.2025

    Von Claus Osche, Altenburg (Thüringen) Gute drei Monate nach unserem ersten Treffen stand das nächste an und diesmal sollte es zuRonny Adler in das schöne sächsische Vogtland gehen.Da Katja und ich ohne Auto unterwegs sind, war Torsten Petrich (Leipzig) so nett, uns inAltenburg einzusammeln und mitzunehmen. Ronny wohnt in Schneckengrün und das war insofern spannend,…

  • Transhipping

    Guppy Transhipping weltweitein paar Worte zu immer wiederkehrenden Fragen wie funktioniert es / was sind die Kosten / auf was sollte ich achten Einen Fischimport zu machen ist für Züchter oder Guppyliebhaber gerade beim ersten mal immer eine aufregende Sache. Also hier ein paar grundlegende Informationen zum Fishtranshipping. Wie lauft ein Transhipping ab ? 1)…

  • DIY – Bauen einer Artemia-Flasche

    Ein Beitrag von Jens Thulke Lebende Artemia sind immer noch eins der besten Lebendfutter die man an unsere geliebten Guppys verfüttern kann. Es gibt auch im Fachhandel entsprechende Artemiabrüter die angeboten werden. Die meisten sind preislich doch recht teuer und funktionieren teilweise auch nicht gerade so wie sie es eigentlich sollten. Ich hatte mal von…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert