Online-Meeting September 2023

Am 04.09.2023 fand nach der Sommerpause unser September Meeting statt. Die Agenda war prall gefüllt, so dass nicht alle Punkte tatsächlich geschafft wurden. Die letzten Mitglieder meldeten sich gegen 23:30 Uhr von unserer Meeting-Plattform MS Teams ab. Vor diesem späten Ende waren im Meeting kontroverse Diskussionen rund um das Thema “Was ist ein Nadelschwanz-Guppy?” und “Die Definition von Züchten und Vermehren” entbrannt. Dabei standen diese Themen eigentlich gar nicht auf der Agenda…

Abschneiden bei der Europameisterschaft 2023

Doch zuerst ein Blick auf die besprochenen Agenda-Themen. Henrik Schneider hat eine kurze Auswertung über die Teilnahme an der gerade zu Ende gegangenen Ausstellungssaison 2023 vorgestellt. Die sehr erfolgreichen Ergebnisse können dem bereits veröffentlichten Beitrag “Europameisterschaft 2023” entnommen werden.

Teilnahme an Online-Ausstellungen 2023/2024

Nach der Saison ist vor der Saison… Die Wintersaison 2023/2024 mit zahlreichen Online-Ausstellungen steht vor uns. Wichtige Voraussetzungen sind hier ein gutes Setup bei der Beleuchtung und der Kamera (oder Smartphone). Basis ist aber ein geeignetes Fotobecken, diese haben wir bisher meist selbst zusammengebaut. Nun gibt es aber nach Recherchen von Mitgliedern ein geeigneten Aquarienbauer. Also ran an die Bestellungen unter https://www.aquatom-krefeld.de/aquarien-foto-becken/foto-becken/ – Hier eignet sich besonders die Artikelnummer Foto20/1-W.

Was man sonst noch so beachten muss, dazu hat Jens Thulke einen entsprechenden Beitrag zum Thema “Teilnahme an Online-Ausstellungen” verfasst. Die wesentlichen Grundlagen werden hier noch einmal erläutert.

Unser Anlage in Eckersmühlen

Neben der Anlage in Schiphorst haben wir eine zweite Anlage aus dem Zusammenschluss mit dem DGD im Bestand. Am Wochenende vom 16.09.2023 wird diese inspiziert und ggf. geschaut, was noch verbessert oder geändert werden muss / kann. Die Anlage war einige Jahre nun nicht mehr im Betrieb und weist einige Besonderheiten auf. Weitere Informationen gibt es in den nächsten Wochen dazu.

Nächstes Online-Meeting ist die Mitgliederversammlung 2023

Am 11.10.2023 ab 20 Uhr findet unsere ordentliche Mitgliederversammlung 2023 statt. Dazu wurde bereits eine entsprechende Einladungsemail verschickt. Für die Mitgliederversammlung sieht die bisherige Agenda wie folgt aus:

  • Begrüßung durch Vorstand (Torsten Rickert)
  • Bestätigung von Henrik Schneider als neues Vorstandsmitglied durch Abstimmung
  • Bestätigung der Beitragsordnung 2024 (keine Änderung zu 2023 geplant)
  • Änderungen in der Satzung (Eintrittsalter und Umgang mit Beitragssäumigkeit – Vorbesprochen im Meeting Juli 2023)
  • Bericht über Zustand der Anlage in Eckersmühlen und Planungsbeginn unserer Ausstellung am 15.06.2024 (Tim Herrmann)
  • Bericht über Kassenlage und Entwicklung des Vereins (Tim Herrmann)

Internationale Guppy-Importe

Zum Thema “Transhipping” hat Jens Thulke eine kleinen Einblick gegeben. Das Ziel war es die häufigsten Fragen damit zu beantworten. Im Beitrag “Transhipping” können die entsprechenden Informationen nachgelesen werden.

Kommunikation im Verein

Immer wieder Anlass für Gesprächsstoff. Neben einer gesunden und freundlichen Diskussionskultur ist dabei aktuell hauptsächlich die Herausforderung, wie mehrere Parallelthemen in unserer WhatsApp-Chatgruppe vermieden werden können. Wir haben dazu nach entsprechenden Foren-Apps gesucht und festgestellt, dass die vorhandenen unser Problem nicht gut genug lösen. Viele Mitglieder sind im Weiteren mit WhatsApp sehr zufrieden. Daher haben wir erst einmal die neuen Gruppen “Bestellungen” und “Genetik” ins Leben gerufen, um den GZD-Chat bei aufkommenden zwei Parallelthemen zu entlasten.

Eine weitere Idee ist das virtuelle Chattreffen zu einem fixen Termin. Dies wollen wir bei nächster Gelegenheit einmal ausprobieren, da es früher wohl gut genutzt wurde.

Langfristiger Erfolg bei Ausstellungen

Wie eingangs erwähnt war das letzte Thema der Anlass für sehr weitreichende Diskussionen. Um langfristig erfolgreich in der Ausstellungszucht abzuschneiden sind folgende Punkte bei der Zucht und der Auswahl der Zuchtstämme zu beachten:

  • Die Anzahl der gehaltenen Stämme sollte zur Größe der Anlage (Beckenanzahl) passen
  • Die gehaltenen Stämme sollten möglichst auch gut Farbe auf dem Körper bieten
  • Es gibt schwierigere Standardformen und einfachere – Am Anfang hilft eine Konzentration auf die einfacheren

Gerade um den letzten Punkt entsprang nun eine sehr intensive Diskussion zu den schwierigen Standards wie Leierschwanz und insbesondere Nadelschwanz. Dabei prallten durchaus Extrempositionen aufeinander. Die einen sehen die bisher gezeigten Nadelschwänze eher als Speerschwänze an, da keine runde Flossenbasis vorhanden war und die anderen erkennen den züchterischen Erfolg der bisher gezeigten Tiere als Nadelschwänze an.

Die aktuelle Praxis von Züchtern als Nadelschwänze deklarierte Zuchttiere einfach auf Ausstellungen in Speerschwänze “umzuwidmen”, befeuert die Thematik noch zusätzlich.

Hier ein Video eines Nadelschwanz-Paares von unserer Online-Ausstellung am 14.01.2023 von Züchter Benjamin Viktor Balogh (AME / HU) bewertet mit 87,33 Punkten.

Und zum Vergleich die Idealform des Nadelschwanzes und Speerschwanzes nach IHS.

Nadelschwanz nach IHS

Ein Zitat aus Gernot Kadens Buch “Guppys – Farben – Formen – Fantasien” dazu:

“… Es ist zu vermuten, dass der Nadelschwanz eine Modifikation des Speerschwanzes ist. Die Ähnlichkeit deutet auf eine nahe genetische Verwandtschaft hin.”

Altmeister Gernot Kaden – Seite 54

Es bleibt hier wohl einiges an Diskussionsstoff, zumal wir im Verein die Richterausbildung entsprechend fördern wollen. Dazu muss aber erst einmal eine gemeinsame Basis zu unter anderem bei diesem Thema gefunden werden.

Ähnliche Beiträge

  • Online-Meeting im Januar 2022

    Bewertung nach IHS Gestern war es wieder soweit. Unser monatliches Online-Meeting fand in der bisher größten Anzahl statt. Im Fokus war diesmal der IHS (Internationaler Hochzuchtstandard für Guppys). Dazu hatten im Vorfeld neun Mitglieder vier Videos des Standards A1 (Fächerschwanz) und A2 (Triangelschwanz) bewertet. Für dieses Vorgehen liegen die entsprechenden Übersetzungen in deutsch in unserer…

  • Online-Meeting Oktober 2022

    Heute war es nun soweit, unser Oktober Club-Meeting fand im mittlerweile bewährten Online-Format statt. Zahlreiche Guppyfreunde wählten sich ein. Zu meiner Freude waren auch einige Clubmitglieder mit dabei, die eher keine “Online-Fans” sind. Hauptpunkt war heute unsere geplante Teilnahme an der Aqua-Fisch vom 03. – 05. März.2023. Aqua-Fisch 2023 Nachdem die Aqua-Fisch nun 3 Jahre…

  • Mitgliederversammlung 2025 (Online)

    Heute am 28.10.2025 haben wir unsere Jahresmitgliederversammlung für das Jahr 2025 durchgeführt. Neben den Vereinsthemen rundeten zwei kleine Vorträge das online durchgeführte Ereignis ab. Die 25 anwesenden Mitglieder stimmten über die Beitragsordnung 2026 ab. Keine Änderung ist hier zu 2025 geplant. HIER geht es zum vollständigen PDF (nur für Mitglieder) des Protokolls mit den Vorträgen.

  • Online-Meeting September 2022

    Wie dem Beitragsbild von Jeannine Götz entnehmbar, kamen wir am 07.09.2022 mit schönen Erinnerungen aus der Sommerpause zurück ins Züchter- und Clubleben. Dabei hatten wir gleich ein sehr arbeitsreiches Meeting vor uns. Den ein oder anderen geplanten Tagespunkt mussten wir sogar auf unser nächstes Meeting verschieben… Messevorschlag Dortmund Durch die Kontakte von René Wolff hatten…

  • Online-Meeting März 2023

    Am 28.03.2023 fand unser Online-Meeting im März statt. Erster Punkt auf der Agenda war der Rückblick auf die Messe Aqua-Fisch in Friedrichhafen 2023. Nach einem kurzen Bericht (folgt auch noch hier auf der Homepage) für die Mitglieder die nicht dabei sein konnten, ging es an die Analyse, was wir in 2024 besser machen können. Schiphorst…

  • Online-Meeting Juli 2022

    Am Montag dieser Woche war es wieder soweit – unser letztes Online-Meeting vor der Sommerpause fand statt. Zu aller erst wurde die gelungene Ausstellung in Schiphorst kurz ausgewertet. Gestärkt durch die positiven Ergebnisse und Erlebnisse richten wir nun den Blick nach vorne. Unser Club bietet ja einige Vorteile, so ist es durch Sammelbestellungen möglich gute…

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Henrik Schneider Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert