Guppy-Zuchtanlage (Ausschnitt)

Kleine Guppy-Hochzuchtanlage – reicht das?

Gerade beim Einstieg in die Guppy-Hochzucht stellt sich relativ schnell die Erkenntnis ein, dass man mehr als nur ein Becken braucht. Den ambitionierten Einsteiger, der von den zahlreichen Farben und Formen der Hochzucht fasziniert ist, kann das abschrecken weiter zu machen. Wer dann auch noch gerne qualitativ hochwertige Guppys züchten und an Leistungsschauen und Ausstellungen teilnehmen, ja sogar Europameister werden möchte, der denkt oft, das geht nur mit großen Anlagen.

Klein aber fein…

Im Guppyklub “Paul Hähnel” (kurz GPH) einem unserer Gründungsvorgänger-Clubs gibt es aber den Altmeister Franz Zeipelt, der eindrucksvoll gezeigt hat, dass diese Annahme so nicht ganz richtig ist. Sicherlich ist es leichter, um so mehr Becken vorhanden sind, auch entsprechende Erfolge in der Zucht zu erzielen. Oft ist eine große Anlage aber auch ein Problem, da nicht mehr so aufmerksam selektiert wird bzw. werden kann. Denn je mehr Becken, um so weniger Zeit für das einzelne Becken. Hier ist auch eine große Disziplin gefordert, sich nicht in zu vielen Zuchtformen zu verlieren.

Franz hingegen hat mit nur 12 Becken im Jahr 2015 alle 5 Trio-Ausstellungen bei den Großflossern gewonnen!

Triangel Blond Filigran Rot von Franz Zeipelt

Eine beeindruckende Leistung, die er durch starke Selektion und Konzentration auf einen Farbschlag geschafft hat. Beim Blick in die Ergebnisse aus 2015 auf www.ikgh.org ist zu entnehmen, dass ihm dies mit dem Farbschlag 2-3-11 bzw. 2-1-11 gelungen ist. Also übersetzt mit Guppys Triangel – Blond / Grau – Filigran.

Die Ergebnisse aus 2015:

EM 2015 - Grossflosser
EM 2015 Endstand – Grossflosser

Für den ambitionierten Einsteiger gilt also: Suche Dir einen Guppy-Stamm heraus, der Dir gefällt, der möglichst eine volle Farb- oder Musterdeckung auf Körper und Flossen hat und züchte nur diesen Stamm. Dann reicht auch eine eher kleine Anlage in zum Beispiel nur einem Regal. Wie das so aussehen kann, zeigen wir in einem der nächsten Beiträge anhand der Zuchtanlage von Tobias Bernsee.

Hier noch der Original-Beitrag von der Homepage des GPH entnommen.


Franz

Ist seit frühester Kindheit Aquarianer. Verschiedene Arten von Zierfischen wurden gehalten und gezüchtet. Seit 1971 in der Guppyzucht. Von 1994 bis 2006 bildete ich zusammen mit Bodo die ZG Zeipelt / Freimuth. Einige Erfolge sind zu verzeichnen, darunter EM Titel 1988 und 1993, mehrere 2.Plätze und mehrfacher Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Die Anzahl der Aquarien liegt aktuell (2011) bei 12 Becken. Wasserwechsel wird einmal wöchentlich ¼ des Volumens gemacht. Die Beheizung erfolgt durch die Raumheizung. Die Beleuchtung erfolgt durch Tageslicht. Gefiltert werden die Becken über Schaumstofffilter mit Luftausströmer.

2015 war das perfekte Ausstellungsjahr. Franz nahm an fünf EM Ausstellungen teil und gewann alle fünf Ausstellungen! Somit wurde er in diesem Jahr eindrucksvoll Europameister bei den Grossflossern.

Ähnliche Beiträge

  • Mein Wasserwechselsystem

    Vorgestellt von unserem Mitglied Henrik Schneider Wie angekündigt erkläre ich mein Wasserwechsel-System nochmal detailliert, zumal es ja auch einige Anfragen dazu gab. Wie erwähnt, habe ich den Wasserwechsel bisher immer ganz klassisch mit Gartenpumpe für den Ablauf und Schlauch vom Wasseranschluss zu den Becken durchgeführt. Das Ganze war für meine bisherige Beckenanzahl schon recht zeitintensiv….

  • Warum züchten nach IHS ?

    Letztes Jahr wurde der Internationale Hochzuchtstandard für Guppys (IHS) nahezu unbemerkt 40 Jahre alt. Weder wurde groß gefeiert oder darauf besonders hingewiesen. Dabei ist der IHS doch 40 Jahre lang ein Garant für schöne Guppys. Warum der Standard auch heute noch Sinn macht ! Warum ein Standard ? Immer wieder werde ich von Besuchern und…

  • Energiesparendes Aquarium

    Es ist das Thema schlechthin aktuell – in Zeiten von immer weiter steigenden Energiekosten fragt sich auch der angehende Züchter / Aquarianer: Was kann ich tun, um ein Aquarium möglichst energiesparend zu betreiben ? Wie teuer ist ein Zuchtaquarium ? Ich selbst betreibe nunmehr über 50 Becken mit dem hier folgenden Ansatz: Ein Aquarium braucht…

  • Video: Guppy-Zuchtregal (Teil 2)

    Heute veröffentlichen wir Teil 2 vom Guppy-Zuchtregal von Tobias Bernsee (Teil 1 vom 11. 02.2023). Tobi erklärt diesmal worauf er bei der Auswahl der Zuchttiere achtet. Dies bettet sich alles ein in die Betrachtung der unterschiedlichen Ebenen der kleine Zuchtanlage, welche er betreibt. Hinweis: Tobi hat neben der reinen Zuchtanlage noch weitere größere Becken in…

  • Rekonstruktion Lieblingsstamm

    Von Norbert van Treel (erstmals am 31.12.2021 veröffentlicht) Zu sehen sind Originaltiere aus meinem Stamm, welchen ich von 2007 bis zu meiner Komplettauflösung in 2017 hatte.Der Ursprungsstamm besaß mehr Platinumanteil im Vorderkörper und hatte zur filigranen Rückenflosse auch eine filigrane Schwanzflosse.Mit diesem Stamm wurde ich 2007 Deutscher Meister in der Klasse -Schwertflosser-. In 2017 habe…

4 Kommentare

  1. Hallo Guppyfreunde,hier ist der Bernhard aus Erfurt von den Aquarienfreunden 1912 e.V. Da Franz Zeipelt lange Zeit in unseren Aquarienverein mitgewirkt hatte ,möchte ich wieder mit Franz Zeipelt in Kontakt treten.
    Franz hatte mich in den 80 zigern erfolgreich zur Guppyzucht gebracht .Ich würde Dank seiner Hilfe (Vieze Europameister 1986 . Schickt mir eine Kontaktmöglichkeit.

    1. Hallo Bernhard,

      wir werden mit Franz Kontakt aufnehmen und ihm Deinen Wunsch übermitteln. Es liegt dann an ihm, ob und wie ein Kontakt stattfindet.

      Viele Grüße

      Tim Herrmann
      Für GZD-Vorstand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert