Online-Ausstellung 2024

Live-Report Online-Show 20.01.2024

Ergebnisse

Ausstellungssieger
Standardsieger
Alle Ergebnisse nach Standards –> Alle Ergebnisse nach Standards nur der GZD-Mitglieder
Teilnehmerbericht
Disqualifizierungen
Züchter Bestwert

Beckenkarten

HIER GEHT ES ZU DEN VIDEOS

Fazit und kleiner Rückblick

Mit etwas Abstand möchten wir heute am 21.01.24 ein kleines Fazit ziehen.

Was lief gut?

Insgesamt lief der Registrierungs- und Videoeinlieferungsprozess ohne großen Stress. Dank der Aufteilung in 3 Gruppen waren die eingesandten Mengen gut zu bewältigen. Lediglich bei einer Teilnehmerin sind die eingesandten Videos leider unentdeckt im Spam-Ordner gestrandet. Das ist also ein Merkpunkt für die nächste Online-Ausstellung. Mit der betroffenen Züchterin haben wir vereinbart Ihre Videos in einer unseren nächsten Online-Meetings zu bewerten.

Profitiert haben wir besonders von der Vorarbeit aus 2023, viele der Dokumente und Emails konnten wir einwandfrei als Vorlage verwenden und leicht auf 2024 übertragen.

Es wurden auch viele sehr schöne Exemplare gezeigt und die bisherigen Feedback-Mail waren voll des Lobes, ob der Geschwindigkeit und Organisation unserer Online-Show. Hier einmal exemplarisch ein Zitat von Derrick Clayton (Thank you Derrick):

Just a note to thank you and your colleagues for the show.

You have certainly set the standard for not only getting the results out very quickly but the videos too !

Derrick Clayton via Email

Und tatsächlich hatten wir auch den Eindruck, dass es gut “fluscht” (also läuft). Besonders schön fanden wir, dass sich unsere fünf Richter darauf eingelassen haben, nur im äußersten “Notfall” die Codes der Züchter umzuwidmen. Nur bei einem einzigen Becken haben wir dies dann auch getan. Becken 303 haben wir von als Rundschwanz eingesandt zu Spatenschwanz umcodiert. Hier ist das Paar auch auf dem 4. Platz gelandet, so dass wir uns in der Entscheidung zur Umcodierung auch bestätigt fühlen.

Wie bereits in unseren Audiokommentaren dargestellt empfand unser Ausstellungsteam die Omnipräsenz von Albino Vollroten bei den Triangeln als überhandnehmend. Wir haben ein buntes Hobby. Diese Masse an Rot ist unseres Erachtens etwas unangenehm und wird unserem Hobby nicht wirklich gerecht. Die ausgestellten Triangel Albino Rot hatte auch eine wunderbare Form und haben durchaus verdient gewonnen. Wir haben uns daher entschlossen als Sonderpreis den besten mehrfarbigen Großflosser zusätzlich mit einer Medaille zu ehren (Siehe Becken 133). Besonders selten sind ausgezeichnete Nadelschwänze auf Ausstellungen zu sehen. Dieses züchterische Meisterwerk könnt ihr in Becken 324 bewundern. Ihr seht hier “ein echtes lebendes Meisterwerk”!

Das ist denn auch unser Motto für die Messe Aqua-Fisch in Friedrichshafen vom 08. – 10.03.2024.

Wir wollen im nächsten Jahr die Anzahl von Paaren eines Farbschlages pro Züchter auf 2 begrenzen, es soll lieber abwechslungsreicher werden. Teilweise wurden von einem Züchter 3 – 6 Paare eines Stammes / Farbschlages eingereicht, wir wollen eher Vielfalt fördern und Sonderpreise vorher schon entsprechend bekannt machen.

Nun wir haben das erste Mal auf dieser Homepage mit Audio-Dateien gearbeitet. Was leider einige Startschwierigkeiten verursacht hat. So war die Berichterstattung denn auch etwas schleppend. Das geht beim nächsten Mal sicherlich auch etwas besser.

Ausblick

Uns gefallen diese Audiokommentare recht gut. Die Idee von Tobias Bernsee von vor längerer Zeit wollen wir dann auch gerne aufgreifen und mehr solche Audios, heute gerne Podcasts genannt, auf unserer Homepage zur Verfügung stellen. Zum Beispiel Züchterinterview oder “Stammtischgespräche”.

Wie findet ihr die Idee ? Gerne einen Kommentar da lassen!

20.01.2024 – Ausstellungstag

23:00 Uhr

Hier der Ausstellungssieger im Video:
Triangel Albino Rot von Stefano Scibilia (Becken 170) mit 94,00 von 110 möglichen Punkten

Sonderkategorien:

Sieger Mehrfarbige Großflosser (Becken 133) und Beste Züchterische Leistung (Becken 324)

18:40 Uhr

Die Live-Redaktion macht nun eine Erholungspause und meldet sich dann mit weiteren Hintergrundinformationen und einem Fazit zu späterer Stunde bzw. morgen noch einmal.

18:30 Uhr

Die Emails mit den vorläufigen Endergebnissen ist nun versandt, jetzt erfolgt die Einstellung der Ergebnisse hier auf der Homepage.

18:00 Uhr

In Kürze werden hier die Ergebnisse eingestellt!

15:45 Uhr

Wir nähern uns der Zielgeraden 4 von 5 Richtern sind fertig und der letzte bewertende Richter hat nur noch 38 Becken offen. Da alle so früh diesmal angefangen haben, kommt die Auswertung und einige Hintergrundinformationen dann doch schon früher als erwartet. Unser Trainee Tov schlägt sich auch sehr gut und hat nur noch 48 Becken zu bewerten!

15:15 Uhr

Da viele Tiere schon fertig bewertet sind. Einige Züchterische Highlights aus unserer Sicht mit Bild.

14:30 Uhr

Mittlerweile sind 3 von 5 Richtern fertig. Diese haben die frühe Stunden intensiv genutzt.

13:30 Uhr

Hier noch ein Audio von Henrik, der mittlerweile fertig ist und eine kurze Zusammenfassung gibt.

13:00 Uhr

Aktuell sind 79% der Bewertungen bereits erledigt. Unser Richter-Team ist auf Zack.

11:30 Uhr

Leider spielt heute die Technik hinsichtlich der Audio-Dateien nicht mit. Mal sehen, ob wir dies heute noch in den Griff bekommen. Daher nun mit mehr Text weiter.

Richter Henrik fand das Becken 178 als besonders interessant und ich muss gestehen, dass mir dieses Triangel Albino Filigran Orange (zählt zu Rot) Paar auch gleich ins Auge gestochen ist. Bei den anderen Becken gibt es aber noch andere Paare, wo die Form des Triangels deutlich glatter und somit besser ist. Wir sind gespannt wo das wunderschöne Paar am Ende landet von der Platzierung.

09:30 Uhr

Die ersten Umcodierungsvorschläge gehen ein. Es hält sich im Vergleich zum vergangenen Jahr aber klar in Grenzen. Leider mussten wir nunmehr schon 4 Einträge disqualifizieren. Wir werden die entsprechenden Züchter separat informieren. Hier ein erstes Statement von unseren Richter Henrik Schneider.

08:30 Uhr

Bereits 12% der Becken sind bewertet. Insgesamt müssen unsere 5 Richter je 189 Becken bewerten also gesamt 945 Bewertungen mit 14 Unterkategorien getätigt werden.

08:00 Uhr

Die ersten Richter haben mit den Bewertungen bereits begonnen. Wir haben dieses Jahr Tov Telle (Norwegen) als Trainee dabei. Als Trainee bewertet man die ausgestellten Sätze wie die Richter. Im Nachgang erhält man aus dem Programm eine Auswertung und einen Vergleich zum Richterdurchschnitt auch pro Unterpunkt, so dass der Trainee sehen kann, wo er in den Bewertungen deutlich abweicht gegenüber den Richtern. Viel Erfolg Tov!

Henrik Schneider - Los gehts
Henrik Schneider – Los gehts

19.01.2024

Die Online-Show GZD 2024 wurde im Guppy-Showmanager angelegt und die Richter haben kurz vor Mitternacht Ihre Einwahldaten bekommen. Hier die Beckenkarten mit den Farbcodierungen und Standards.

Beckenkarten vor Bewertung

18.01.2024

Heute wurden die 189 Videos in die Bewertungssoftware “Guppy-Showmanager” eingepflegt – in dieser Software bewerten die Richter die in den Videos gezeigten Guppy-Paare. Morgen erfolgt dann noch der letzte Kontrollabgleich zwischen Videobezeichnung, den gezeigten Guppys und dem Eintrag im Programm. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unser Organisationsteam Jens Thulke, Henrik Schneider und Tim Herrmann.

17.01.2024

Auch dieses Jahr werden wir wieder über unsere Online-Ausstellung in einem Live-Report hier auf der Homepage berichten. Also schaut einfach mal bei Gelegenheit am 20.01.2024 hier in diesem Beitrag vorbei. Neu im Richterteam sind gegenüber 2023 übrigens Malcolm Clarke und unser Henrik Schneider. Beide haben dieses Jahr gleich über 180 Bewertungen vor sich. Dabei werden pro Becken 14 einzelne Kategorien bewertet. Wobei es mit 20 von insgesamt 110 Punkten die meisten Punkte in der Kategorie “Form der Schwanzflosse” gibt. Spannend wird auch, ob neben den klassischen Ausstellungsfarbschläge interessante, seltene oder innovative Farbschläge dabei sind. Freut euch auf einige Hintergründe rund um die Ausstellung. Wenn es technisch gelingt, wollen wir auch einige Audiofiles hier bereit stellen…

Richter unserer Online-Ausstellung 2024
Richter unserer Online-Ausstellung 2024

Ähnliche Beiträge

  • Schiphorst 2022 – Teil 3

    Am Freitag den 17.06.2022 stand nun unsere neue Bewertungssoftware „Guppyshow-Manager“ vor ihrem ersten Härtetest durch die Live-Bewertung von 5 Richtern und einem Trainee von insgesamt 165 Becken. Unser Bewertungsprogramm funktionierte ausgezeichnet, die für Ausstellung zugelegten kleinen günstigen Tablets hingegen erwiesen sich eher als Flop. Jedoch nutzten die Richter ohnehin lieber ihr eigenes Handy. Einen Umstand…

  • Tagebuch eines Neumitglieds (Teil 4)

    Eckersmühlen (13.06. – 16.06.2024) Samstag, 15.06, die Ausstellung und der Züchterabend Auch der Samstag begann sehr früh, denn heute sollten die Türen für Besucher geöffnet werden. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es los zur Ausstellung. Hier wurde wieder fleißig gearbeitet und alle haben mitgeholfen. Die Halle wurde gefegt, letzte Kartons weggeräumt und Brötchen mit Kaffee…

  • Aqua-Fisch Friedrichshafen 2023

    Über 18.000 Besucher haben die Aqua-Fisch in Friedrichshafen 2023 am Bodensee vom 03. – 05. März besucht. Ein Highlight war für viele unsere Ausstellung im Rahmen der Messe. Nicht nur bestaunt wurde unsere Hochzucht-Guppys auch erworben wurden sie. So fanden alle mitgebrachten Guppy-Paare einen neuen Besitzer oder Besitzerin. Einige Fotos der ausgestellten Tiere können hier…

  • Guppy-Ausstellung Schiphorst 2022

    Teil 1 In der Woche vom 13.06. bis 19.06.2022 war es endlich soweit. Unsere erste Guppy-Ausstellung des neuen Vereins GZD (Guppy-Züchter Deutschland) wurde Realität. Die letzte Ausstellung noch unter dem Vorgängerclub CAGD war ziemlich genau zwei Jahre her. Nachdem aufgrund von Corona 2020 und 2021 ausfallen mussten, war die Freude darüber endlich gemeinsam im größeren…

  • Online Guppy-Ausstellung 14.01.2023

    Es ist soweit, die Videoannahmezeit für unsere Online-Ausstellung am 14.01.2023 ist nun vorbei. 57 Züchteranmeldungen wurden registriert und letztlich erreichten uns insgesamt sage und schreibe 172 Videos davon 73 Großflosser-, 56 Schwertflosser- und 43 Kurzflosser-Videos. Unser Dreiköpfiges Videoteam hatte in den letzten Tagen ordentlich zu tun. Nun gilt es noch einmal die Standardzuordnungen zu überprüfen…

  • 23. World Guppy Contest 2023

    Ein Erlebnisbericht zum 23.World Guppy Contest in Penang / Malaysia 27.07.-30.07.2023 Am Flughafen dann wurde ich von Raymond (Pandorasguppy) abgeholt, hier traf ich dann auch auf Denis Barbe aus Frankreich der kurz vor mir gelandet war. Zur meiner Überraschung traf ich dort auch einen langjährigenFacebookfreund und Guppyzüchter Lauren Satria Solo aus Indonesien.Das Auto war voll…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert